Pflanzen für Terrarium und Flaschengarten, Terrarium und Terraristikzubehör bei Flowercompany in Wien

Terrarium im Kleinformat - Flaschengarten - bepflanztes Glasgefäß

Terrarium Flaschengarten in Wien kaufen
Fertig bepflanzte Mini Terrarien gibt es bei Flowercompany in Wien zu kaufen

Die schon seit mehr als hundert Jahren bekannten Flaschengärten erleben wieder einen großen Boom wobei  mittlerweile die Varianten der einfacher zu bepflanzenden Glasgefäße mit größerer Öffnung immer beliebter werden. Meist werden sie als Terrarium bezeichnet, obwohl streng genommen Terrarien (bzw. Pflanzenvitrinen) größer sind, oben und unten Lüftungsgitter zur besseren Luftzirkulation aufweisen und über Schiebetüren verfügen. Nachfolgend gibt es einige Informationen was alles zu beachten ist um erfolgreich sein Mini Terrarium zu pflegen oder selbst zu machen. Bei Flowercompany gibt es sowohl fertig bepflanzte Mini Terrarien zu kaufen als auch Gefäße, Pflanzen fürs Terrarium  und Terraristikzubehör für erfolgreiches DIY (Do it yourself :))

Pflanzen im offenen Terrarium  oder luftdichter Flaschengarten - was ist besser ?

Das faszinierende an einem luftdicht verschlossenen bepflanzten Gefäß ist die Tatsache, dass es sich um ein eigenes Ökosystem handelt das Jahrzehntelang gedeiht (insofern richtig gemacht) ohne dass man irgendetwas tun  muss. Im Laufe der Zeit ändert sich durch die Sauerstoffproduktion der Pflanzen das Verhältnis Sauerstoff zu Kohlenstoff im Glas, die Pflanzen passen sich daran an. Wird das Gefäß geöffnet kommen die Pflanzen mit der "normalen" Luft nicht zurecht und gehen innerhalb kurzer Zeit ein. Deshalb darf man so ein System nicht öffnen um mal zwischendurch ein bisschen umzugestalten. Die eingebrachte Wassermenge muss genau abgestimmt sein, Kondenswasser das die Sicht beeinträchtigt wird sich trotzdem bilden. Bevor man sich an so ein Projekt wagt sollte man sich mittels Fachliteratur gut in das Thema einlesen und sich viel Zeit für die Vorbereitung nehmen.

Viel einfacher umzusetzen sind bepflanzte Gläser die nicht luftdicht verschlossen werden. Kondenswasser tritt nicht auf, da die Luftfeuchtigkeit nicht so extrem hoch ist. Dafür muss gegossen werden, allerdings nicht so oft wie bei einer normal im Raum stehenden Pflanze . Eine zweiwöchige Abwesenheit ist normalerweise kein Problem, auch kann man mal bei noch längerer Abwesenheit das Glas mit Frischhaltefolie verschließen.

Man kann immer wieder gestalterisch eingreifen, gekappte Triebe können als Ableger für neue Miniterrarien verwendet werden. Auch auf regelmäßige Düngung ist zu achten, allerdings in geringerer Konzentration um ein zu schnelles Wachstum nicht zu fördern.

Standort für Terrarium bzw. Flaschengarten

Der optimale Standort ist hell ohne direkte Sonne. Direkte Sonne erhitzt das Glas und verbrennt die Blätter. Dies überleben nur sukkulente Pflanzen. Für Blattpflanzen ist das Fensterbrett eines nordseitigen Fensters optimal. 

Terrarium mit LED Beleuchtung.
Terrarium mit LED Beleuchtung.

Ist der vorgesehene Platz vom Fenster entfernt muss zusätzlich beleuchtet werden. Entweder mit einer kleinen Pflanzenlampe oder man montiert einen für Pflanzen geeigneten Leuchtbalken, hier lassen sich vor allem für Regale schöne Gestaltungsmöglichkeiten finden. Unser "Nachbar" Garnelaxia in der Schönbrunnerstraße führt hier ein großes Sortiment an Nano - Lampen und Leuchtbalken die speziell für Pflanzen geeignet sind.

Bei einigen Anbietern gibt es  Gefäße mit eingebauter Beleuchtung, durch LED Technik kommt es zu keiner Überhitzung im Glas. Man muss nur darauf achten dass die Beleuchtungsstärke nicht zu gering ist und die Elektrik vor Feuchtigkeit isoliert ist, andernfalls kommt es schnell zu Korrosionsschäden.

Terrarium Pflanzen Wien kaufen
Eine kleine Sammlung von bepflanzten Terrarien im Regal - für optimale Helligkeit sorgt ein Leuchtbalken. Pflanzen: Links Schlafpalme (Biophytum) und Erdstern (Cryptanthus), Mitte 2 verschiedene Erdsterne und Farn (Dawallia), Rechts Begonia Schultzei

Pflanzen fürs Terrarium - Terrarium geeignete Pflanzen

Bei der Auswahl der Pflanzen ist darauf zu achten dass die für ein Terrarium ausgewählten Pflanzen die gleichen Ansprüche betreffend Licht und Feuchtigkeit haben. Vorsicht bei fertig bepflanzten Gläsern aus dem Baumarkt oder Gartencentern, hier finden sich die wildesten Kombinationen aus trockenheitsliebenden und sonnenhungrigen Sukkulenten  mit schatten- und feuchtigkeitsliebenden Farnen.

Der zweite wichtige Punkt ist die zu erwartende Endgröße der Pflanze, die meisten Pflanzen sind rasch zu groß auch für ein geräumiges Gefäß. Dem Trend folgend werden derzeit viele Mini - Jungpflanzen von großblattrigen Pflanzen angeboten. Beim Kauf ist die Pflanze noch klein, zwei Blätter später ist sie bereits zu groß für ihr Gefäß. Wir bei Flowercompany haben ein großes Sortiment an kleinbleibenden Pflanzen, u.a. botanische Miniorchideen, kleine Begonienarten und andere Pflanzen die die höhere Luftfeuchtigkeit lieben und lange Freude bereiten. 

Terrarium bepflanzen Wien

Links im Bild als Beispiel einer Bepflanzung mit Begonia amphioxus im Hintergrund, einer Mosaikpflanze (Fittonia) die in vielen Farben erhältlich und daher für Miniterrarien sehr beliebt ist. Ganz vorne noch eine Pillea "Moon Valley" die mit ihrer außergewöhnlichen Blattstruktur beindruckt. 

 

 

Weiter unten finden sich noch einige Beispiele für verschiedene Möglichkeiten der Bepflanzung. 

Sehr beliebt ist es auch  Moos zu verwenden, allerdings sind dafür nur tropische Moose geeignet, die heimischen Moose sind für dauerhaft warmen Standort im Wohnzimmer nicht geeignet. Wenn man heimisches Moos im Wald sammelt und mit ins Terrarium setzt muss man damit rechnen es nach einiger Zeit austauschen zu müssen. 

Substrat - Bodengrund für das Mini - Trrarium

Als Bodengrund gibt es viele Möglichkeiten, bei uns haben sich zwei verschiedene Varianten bewährt:

Drainageschicht mit feinkörnigem Tongranulat (zB Seramis) und darüber reiner Weißtorf vermischt mit etwas Perlite (gebranntes Mineral, sorgt für Durchlüftung und vermindert Staunässe). Fleischfressende Pflanzen müssen in dieses Substrat gesetzt werden, gibt es auch bei Flowercompany bereits als fertige Mischung ("Spezialerde für fleischfressende Pflanzen").

Oder man pflanzt in Granulat, entweder Tongranulat (zB Seramis), das allerdings optisch nicht jedermanns Sache ist oder in einen Mix aus natürlichen Mineralgranulat (Bims, etc.) wie zB Lechuza Pon.

Normale Blumenerde neigt zur Schimmelbildung und ist daher nicht zu empfehlen. 

Bei Luftdicht verschlossenen Terrarien wird die Beimischung von Aktivkohle empfohlen.

Dekoration

Terrarium Dekoration

Zusätzlich zur Bepflanzung kann man auch noch Dekorationsmaterialien zur Gestaltung verwenden. Miniatur - Gartenzwerge sind nicht mein Geschmack aber schöne Steine oder Äste werten das Terrarium oft auf. Bei der Verwendung von Holz ist darauf zu achten dass es nicht zu weich ist und aufgrund der Feuchtigkeit zu schimmeln beginnt. Hartes Mangrovenholz oder sandgestrahlte Weinreben eignen sich sehr gut. 

Geeignete Gefäße für ein Terrarium

Im Grunde genommen kann man jedes Gefäß verwenden das gefällt. Egal ob Dachbodenfund bei Oma oder eine schöne Vase aus dem Designerladen. Wichtig ist nur darauf zu achten dass es kein gefärbtes und möglichst klares Glas ist um die Helligkeit im Glas zu gewährleisten. Zu dünnes Glas kann bei größeren Gefäßen aufgrund des Gewichts leicht brechen, hier ist Vorsicht geboten. Zu nieder sollte es auch nicht sein, da der Wurzelballen der Pflanzen auch bei kleinen Töpfen schon eine gewisse Größe hat wodurch man schon 8 - 10 cm nur für die Substrathöhe rechnen muss.

Die Hand sollte durch die Öffnung passen, so geht die Bepflanzung leichter. Ist die Öffnung kleiner muss man bereits einiges an Routine bei der Verwendung von chinesischen Essstäbchen vorweisen um erfolgreich die Pflanzen zu positionieren.

Beispiele für Bepflanzung von Terrarien

Nachfolgend ein paar Beispiele von unseren fertig bepflanzten Terrarien. Wir sind immer auf der Suche nach geeigneten Pflanzen und haben ein großes Sortiment an Pflanzen vorrätig. Bei der Auswahl beraten wir sie gerne und bei den bereits vorhandenen von uns bepflanzten Terrarien finden sie viele Anregungen.

Terrarium Flaschengarten in Wien kaufen
Bepflanzung mit Kannenpflanze (Nepenthes), Erdstern (Cryptanthus), Peperomia prostrata (Zwergpfeffer) und Mosaikpflanze (Fittonia)
Terrarium Pflanzen Flaschengarten in Wien kaufen
Bepflanzung mit Ameisenpflanze ( Hydnophytum), Erdstern (Cryptanthus), Begonia schulzei, Farn Dawallia
Terrarium Flaschengarten in Wien kaufen
Bepflanzung mit zwei verschiedenen Arten von Erdstern (Cryptanthus) und Farn Dawallia
Terrarium Flaschengarten in Wien kaufen
Bepflanzung mit Orchidee Gomesa radicans, Ruellia makoyana und Fittonia (Mosaikpflanze)
Terrarium Pflanzen Mosaikpflanze
Pflanzen: Mosaikpflanze (Fittonia) , Begonien

Terrarium - Pflanzenvitrine

Terrarien Pflanzen

 

20 Jahre persönliche Erfahrung in der Terraristik machen uns zu Profis was die Bepflanzung und  Einrichtung von Terrarien betrifft.

Egal ob Orchideen - Vitrine, Regenwald- oder Wüstenterrarium wir wissen um die passende Beleuchtung und Bepflanzung. Als Terraristikzubehör führen wir hauptsächlich Dekorationsmaterial aus natürlichen Materialien wie Kork, Äste und Zweige.

Bitte beachten sie dass bei Terrarien in denen Tiere leben die Ausstattung des Terrarium vorrangig zum Wohle des Tieres ausgerichtet sein muss, es ist daher  schwieriger eine vielfältige Bepflanzung zu gestalten als in einem reinen Pflanzenterrarium.

Terrarienpflanzen - für das Terrarium geeignete Pflanzen

Eine reichhaltige Auswahl an Terrarienpflanzen wie diverse Farne, Bromelien, Orchideen und Tillandsien die speziell für Terrarien geeignet sind ist in unserem Geschäft in der Pilgramgasse 4 in Wien immer vorrätig.

Auch große Grünpflanzen wie verschiedene Philodendronarten und Calatheas gibt es zu kaufen.

In unseren Schauterrarien kann man sich einen Überblick bzw. Anregungen für die vielen Möglichkeiten verschaffen.

Wir führen auch immer ein schönes Sortiment an Fleischfressenden Pflanzen (Carnivoren), von diversen Kannenpflanzen für kühlen bis warmen Standort, Venusfliegenfalle bis Sonnentau.

 

Zubehör, Dekoration und Korkröhren

 

Zubehör zur Dekoration wie Korkröhren, Korkplatten, Rebenäste und verschiedene Deko- Hölzer sind in diversen Größen lagernd.

Zur Bepflazung bieten wir kleine Aquarien und Glasgefäße, die allerdings zur Tierhaltung nicht geeignet sind.

Korkröhren für Terrarium
Korkröhren in diversen Größen zwischen 8,- und 30,- Euro
Inneneinrichtung Terrarium
Diverse Dekozweige
Terrarium bepflanzt
Terrarium, Sondermaß 80 x 60 x 160 cm, von uns geliefert, gestaltet und bepflanzt.
Orchideenvitrine

Um Missverständnissen vorzubeugen - bei uns gibt es keine Terrarientiere zu kaufen. Wir vertreten die Ansicht dass man Tiere direkt beim seriösen Züchter kauft, das erspart den Tieren Stress der durch den Zwischenaufenthalt entsteht und der erfahrene Züchter kann mit seinem Wissen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Ein seriöser Züchter wird auch nach dem Kauf immer bereit sein bei eventuellen Problemen zu helfen.