Der nachfolgende Artikel widmet sich der Pflege und Tipps zum kaufen von Orchideen.
Die große Gruppe der Orchideen umfasst die Naturformen und deren Hybriden - Züchtungen die neue Blütenfarben und -Formen hervorbringen sowie auch zum Teil nicht mehr so extreme Kulturbedingungen benötigen wie die Ausgangsformen und damit wohnzimmertauglicher werden. Obwohl die meisten im Zimmer gepflegten Orchideen aus tropischen Standorten stammen bedeutet dies nicht ganzjährig die gleichen Temperaturen. Bei Orchideen unterscheidet man drei Typen entsprechend ihrer Kulturbedingungen: Arten die es ganzjährig warm benötigen, solche die es temperiert bevorzugen d.h. eine mehrwöchige kühlere Periode und den Rest des Jahres warm und die Kalthauspflanzen, die es im Sommer frisch und luftig mögen und im Winter sehr kühl. Der Begriff tropische Schönheit ist etwas irreführend wenn die Orchidee aus Höhenlagen stammt in denen die Temperatur nachts nur knapp über dem Gefrierpunkt liegt.
Des weiteren benötigen manche Arten auch eine Trockenperiode um Blütenansätze zu bilden. Wenn Sie bei Flowercompany in Wien Orchideen kaufen weisen wir auf die erforderlichen Bedingungen hin und erklären gern wie die jeweilige Art richtig gepflegt wird.
Grundsätzlich bemühen wir uns hauptsächlich Arten die es ganzjährig warm bevorzugen anzubieten da diese mit den herkömmlichen Zimmertemparturen besser zurecht kommen.
Wenn sie Orchideen kaufen achten sie vor allem auf gesunde Wurzeln. Wenn die Wurzeln braun und abgestorben sind ist von einem Kauf abzuraten da sich die Pflanze wahrscheinlich nicht mehr erholt. Im Winter bei tiefen Temperaturen achten sie auf gute Verpackung, die meisten Orchideen vertragen es nicht in der Supermarkt - Zellophanverpackung nach Hause getragen zu werden. Rasches Absterben der Blüten oder der ganzen Pflanze ist die Folge.
Phalaenopsis Hybriden sind mittlerweile "wohnzimmertauglich" gezüchtet, sie gedeihen bei entsprechendem Standort und Pflege prächtig und bringen immer wieder neue Blütentriebe hervor.
STANDORT: Sehr hell, aber keine direkte Sonne. Optimal ist ein Nordfenster
Gießen: Überstehendes Wasser abgießen und erst nach Abtrocknen des Substrats wieder gießen, zu langes Austrocknen aber vermeiden. Am besten erkennt man wann man die Orchidee gießen soll an den Wurzeln die man im durchsichtigen Pflanztopf ja schön sehen kann: Sind die Wurzeln noch grün, ist genug Feuchtigkeit vorhanden, sind die Wurzeln hell - weiß dann sind sie trocken und man muss gießen oder tauchen. Danach kann man gut erkennen dass die Wurzeln wieder grün sind. Nicht am Abend gießen, je kühler die Temperatur desto sparsamer und Nässe auf den Blättern vermeiden. Bei warmen Temperaturen häufig sprühen, Orchideen lieben es luftfeucht und nehmen auch über die Luftwurzeln Wasser auf. Bei warmen Temperaturen ist es besser die Pflanzen 10 - 15 Minuten zu tauchen und dann abtropfen zu lassen, das gewährleistet eine gute Wasserversorgung.
DÜNGEN: 1x wöchentlich mit Orchideendünger in normaler Dosierung, im Winter nur bei jedem 5. Gießen bzw alle 2-3 Wochen
TEMPERATUR: Warm, mindestens 18 Grad, je wärmer desto stärkeres Wachstum und Blüte
BLÜTEZEIT: ganzjährig wenn genügend Wärme und Licht vorhanden
EXTRATIPPS: Abgeblühte Blütenstände nicht abschneiden, meist treiben weitere Blütentriebe aus diesen aus. Es wird auch mit den Wurzeln Photosynthese betrieben, deshalb ist ein durchsichtiger Topf der Licht an die Wurzelln lässt optimal.
Wurzeln die langsam in darunter stehendes Wasser wachsen faulen nicht im Wasser, so ist auch Hydrokultur zB in einer hohen Glasvase möglich.
Bei den Orchideen der Gattung Paphiopedilum (Frauenschuh) gibt es mittlerweile unzählige Hybrid - Züchtungen mit vielfältigen Blütenfarben und unterschiedlichsten Blütengrößen. Bei der Pflege sollte man darauf achten dass kein Wasser in den Blattachseln stehen bleibt.
Standort: hell aber keine direkte Sonne, luftfeucht, normale Zimmertemperatur, im Winter zur Anregung der Blüte etwas kühler. Die Pflanzen sollten in Gruppen stehen um ein besseres Mikroklima zu erhalten.
Blüte: Die Blüte erscheint jährlich, eine kühlere und trockenere Phase von 6-8 Wochen regt die Blütenbildung an.
Gießen: Gleichmäßig feucht halten, keine Staunässe.
Während der Wachstumsphase in der sich neue Blatttriebe entwickeln regelmäßig mit Orchideendünger düngen.
Die Gattungen Macodes und Ludisia gehören zu den Erdorchideen. Das heißt im Gegensatz zu den meisten tropischen Orchideen die epiphytisch (also an Bäumen oder Felsen hängend) wachsen, gedeihen diese wie unsere heimischen Orchideen (zB Knabenkraut) terrestrisch, das heißt am Boden in der Erde wachsend. Deshalb sollten sie nicht in Orchideensubstrat sondern durchlässiger Erde gepflanzt werden. Die Bezeichnung Juwelenorchidee bezieht sich auf die wunderschön gezeichneten Blätter deren farbige Blattadern wie Juwelen glitzern.
Wir bemühen uns immer ein vielfältiges Sortiment an botanischen Orchideen bei Flowercompany Wien zu kaufen anzubieten. Das Angebot kann jedoch jahreszeitlich schwanken, gerne können sie uns anrufen und nachfragen welche Arten wir derzeit vorrätig haben. Nachfolgend ein paar Bilder unseres Orchideen Sortiments
Dendrobium nobile Hybriden gibt es in zahlreichen Blütenfarben, die Blüte ist langlebig und dauert mehrere Wochen, bei kühlem Standort noch länger. Am einfachsten gelingt die Pflege wenn die Pflanzen von Mitte Mai bis vor dem ersten Frost an einem halbschattigen Platz im Freien gepflegt werden. Dann an einem möglichst kühlen Platz stellen und bis sich die ersten Blütenknospen bilden nicht gießen. Während der Blüte kann man sie auch wärmer stellen, die Blütezeit wird dadurch allerdings etwas verkürzt. Nach der Blüte wieder kühler stellen und bei Beginn des Austriebs von Neutrieben kräftiger gießen.
STANDORT: Hell, aber direkte Sonne um die Mittagszeit vermeiden, N-, W-, und O Fenster sind geeignet.
Gießen: Während der Wachstumsphase kräftig gießen, aber überschüssiges Wasser abgießen, nach Abtrocknen des Substrats wieder gießen. Im Herbst eine mehrwöchige Trockenperiode bis sich Blütenknospen bilden. Häufig sprühen, liebt es Luftfeucht.
DÜNGEN: 1x wöchentlich mit Orchideendünger in normaler Dosierung während der Wachstumsperiode
TEMPERATUR: Im Winter kühl, 8-15 Grad werden vertragen, im Sommer luftig, am besten im Freien.
BLÜTEZEIT: Winter bis Frühjahr, bei kühlem Stand nach der Blüte können sich noch weitere Blütenknospen für eine zweite Blühphase bilden.
SPEZIELLES: Alte Triebe die ihre Blätter verloren haben nicht abschneiden, sie bilden trotzdem wieder Blüten.
Zurück zur Übersicht der Blog Artikel Zimmerpflanzenpflege