Sukkulente Pflanzen - viel Sonne und wenig Wasser - Tipps zur erfolgreichen Pflege

Sukkulente in Wien kaufen

Sukkulente Pflanzen sind in der Lage in ihren Blättern Wurzeln oder ihrem Stamm Wasser zu speichern und kommen deshalb mit längeren Trockenperioden gut zurecht. Sie benötigen gut durchlässiges Substrat, dieses soll zwischen den Wassergaben immer gut abtrocknen. Die meisten Sukkulenten benötigen einen sonnigen Standort, manche kommen auch mit einem hellen Fensterplatz ohne direkte Sonne zurecht. Nährstoffe werden nur in etwa der halben Konzententration von normalen Grün- oder Blühpflanzen benötigt. Die meisten Arten bevorzugen einen hellen und kühlen Winterstandort es gibt aber auch Arten die es gut vertragen ganzjährig im warmen Zimmer zu stehen und winterharte Arten die im Winter im Freien bleiben können.

Echeveria

Echeveria

Die rosettenartig wachsende Gattung Echeveria umfasst viele Arten. Es gibt unterschiedliche Blattfarben (grün, blaugrün, rotlaubig),  Formen (lanzettlich, oval, gewellte Blattränder)sehr stark behharte und glatte Arten. Ohne kühle Überwinterung werden meist keine Blüten gebildet. Die Pflanzen sollen im Winter eine Ruhepause einlegen damit die kompakte Rosette erhalten bleibt. Wächst die Pflanze in der lichtarmen Zeit kommt es zum "vergeilen" - weiche, lange Triebe die kraftlos sind und die Pflanze verliert ihre typische Form.

Standort: Vollsonnig bis sehr hell, im Winter kühler bis kalt (5-15 Grad).

Gießen: Im Sommer sobald die Pflanze trocken ist, im Winter so wenig wie möglich, erst wenn die Blätter zu schrumpeln beginnen wird ein bisschen gegossen.

Blütezeit: je nach Art im Frühjahr, Sommer oder Herbst.

Düngen: In der Wachstumszeit alle zwei Wochen mit Kakteendünger düngen.


Euphorbia milii

Euphorbia milii
Euphorbia milii

Diese sukkulente Euphorbie ist aufgrund ihrer langen Blütezeit und schönen Bütenfarben sehr beliebt. Folgende Blütenfarben sind erhältlich: rot, rosa, pink, hellgelb

STANDORT: Vollsonnig bis sehr hell, auf jeden Fall direkt am Fenster. TEMPERATUR: Normale Zimmertemperatur, benötigt keine Winterabkühlung.

BLÜTEZEIT: von Frühjahr bis Spätsommer.

DÜNGEN: Frühjahr bis Sommer mit Kakteendünger alle zwei Wochen 

GIESSEN: Während der Wachstumszeit sobald die Pflanzen trocken sind, im Winter einige Tage trocken stehen lassen dann sparsam gießen.